Ausrüstung
Zu einer gut organisierten Gefahrenabwehr gehört neben einer gut ausgebildeten Einsatzmannschaft auch ständig funktionsfähiges technisches Gerät. Damit die Feuerwehr den aktuellen Einsatzanforderungen gerecht werden kann, muss modernste Feuerwehr- und Rettungsdiensttechnik von der Stadt Guben, als örtlicher Aufgabenträger, ausgewählt, beschafft und unterhalten werden. Die sicherere Verfügbarkeit der Ausrüstung macht regelmäßige Überprüfungen, Wartungen und gegebenenfalls auch Reparaturen erforderlich. Einen Überblick zu unserer aktuellen Technik stellen wir Ihnen nachfolgend vor.


ELW 1
Funkkenner: 2/11
Besatzung: 1:3
Kennzeichen: GUB - FF211
Fahrzeugtyp: VW Crafter
Erstzulassung: 2021
Aufgabengebiet: Führungsmittel im Einsatz
Standort: Guben-Mitte

KdoW
Funkkenner: 2/14
Besatzung: 1:0
Kennzeichen: SPN - FF214
Fahrzeugtyp: KIA Sportage
Erstzulassung:
Aufgabengebiet: Führungsfahrzeug und Kommunikationsmittel für Zugführer
Standort: Guben-Mitte

TLF 16/48
Funkkenner: 2/24-3
Besatzung: 1:2
Kennzeichen: SPN - N759
Fahrzeugtyp: MAN 13 - 230
Erstzulassung: 1994
Aufgabengebiet: Tanklöschfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung
und zur Wasserversorgung
Standort: Groß Breesen

TLF 20/40
Funkkenner: 2/24-2
Besatzung: 1:5
Kennzeichen: SPN - FF224
Fahrzeugtyp: MAN N36
Erstzulassung: 2014
Aufgabengebiet: Tanklöschfahrzeug zum Heranführen größerer
Löschwassermengen an die Einsatzstelle sowie
Durchführung von Löscheinsätzen durch die
taktische Einheit "Staffel"
Standort: Schlagsdorf

TLF 4000
Funkkenner: 2/24-1
Besatzung: 1:5
Kennzeichen: GUB-FF224
Fahrzeugtyp: MAN TGM 18.290
Erstzulassung: 2019
Aufgabengebiet: Tanklöschfahrzeug zur Waldbrandbekämpfung
und zur Wasserversorgung
Standort: Guben-Mitte

DLK 23/12
Funkkenner: 2/33
Besatzung: 1:2
Kennzeichen: SPN - 2243
Fahrzeugtyp: IVECO
Erstzulassung: 2003
Aufgabengebiet: Drehleiter zur Menschenrettung,
Brandbekämpfung, sowie zur technischen
Hilfeleistung
Standort: Guben-Mitte

LF 16/2
Funkkenner: 2/44-2
Besatzung: 1:8
Kennzeichen: GUB - 2101
Fahrzeugtyp: W 50 - L
Erstzulassung: 1990
Aufgabengebiet: Löschgruppenfahrzeug zur Brandbekämpfung
sowie zur kleinen technischen Hilfeleistung
Standort: Guben-Mitte

LF 16/12
Funkkenner: 2/44-1
Besatzung: 1:8
Kennzeichen: SPN - 2250
Fahrzeugtyp: MB 1528 - Atego
Erstzulassung: 2002
Aufgabengebiet: Löschguppenfahrzeug zur Brandbekämpfung
sowie zur erweiterten technischen Hilfeleistung
Standort: Guben-Mitte

LF 16-TS
Funkkenner: 2/45
Besatzung: 1:8
Kennzeichen: GUB - 2200
Fahrzeugtyp: Mercedes-Benz 917 AF
Erstzulassung: 1992
Aufgabengebiet: Löschgruppenfahrzeug vornehmlich zur
Brandbekämpfung und Wasserförderung/
Wasserzuführung über lange Wegestrecken
insbesondere für den Einsatz im
Katastrophenschutz, Durchführung einfacher
technischer Hilfeleistungen kleineren Umfanges;
feuerwehrtechnische Ausrüstung für den
Einsatz zweier Löschgruppen
Standort: Bresinchen

TSF-W
Funkkenner: 2/48
Besatzung: 1:5
Kennzeichen: SPN - FF246
Fahrzeugtyp: Iveco C65C
Erstzulassung: 2007
Aufgabengebiet: Tragkraftspritzenfahrzeug zur Durchführung von
Löscheinsätzen sowie Einsätzen der technischen
Hilfeleistung kleineren Umfanges durch die
taktische Einheit "Staffel".
Standort: Groß Breesen

GW-G 2
Funkkenner: 2/55
Besatzung: 1:2
Kennzeichen: GUB - 2111
Fahrzeugtyp: MB 1123
Erstzulassung:
Aufgabengebiet: Gerätewagen zur Bekämpfung von Havarien im
Bereich von gefährlicher Stoffe und Güter
Standort: Guben-Mitte

Mannschaftstransportwagen Jugendfeuerwehr
Funkkenner: keinen
Besatzung: 1:5
Kennzeichen: GUB - JF1
Fahrzeugtyp: VW LT
Erstzulassung: 1990
Aufgabengebiet: Transport von Mannschaft und Ausrüstung
Standort: Groß Breesen

MTW
Funkkenner: 2/19
Besatzung: 1:8
Kennzeichen: SPN - FF219
Fahrzeugtyp: VW T6
Erstzulassung: 2019
Aufgabengebiet: Transport von Mannschaft und Ausrüstung Standort: Guben-Mitte