|
![]()
| |||
Text der Lausitzer Rundschau vom 10.04.2019: Sonderausbildung: Wasserförderung über lange WegestreckenVorbereitung für die Waldbrandsaison | |||
![]() Wasserentnahmestelle: Schwarzes Mutterfließ Guben (utr) Bei schönstem Sonnenschein absolvierten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Guben mit sechs Fahrzeugen am Samstag eine Sonderausbildung zur Wasserförderung über lange Wegestrecken. Dabei haben die Floriansjünger gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, mussten doch sowie die Löschwasserteiche im Deulowitzer Gewerbegebiet befüllt werden. Ute Richter | |||
Jahreshauptversammlung der FF GubenGubener Kameraden ziehen Bilanz zum vergangenen Jahr | |||
![]() Verleihung der Medaille für treue Dienste in Kupfer (10 Jahre) Von einem Ausnahmejahr 2018 sprach Stadtwehrführer Rico Nowka in seinem Jahresabschlussbericht auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Guben in der Alten Färberei. Mit 88 Kameradinnen und Kameraden in der Einsatzabteilung bleibt die Mitgliederzahl nahezu konstant. Dennoch spricht der Wehrführer vom Personalmangel, denn werktags sind viele Kameraden beruflich nicht in Guben und stehen somit meist nur nach Feierabend oder gar nur am Wochenende für den Einsatzdienst zur Verfügung. FF Guben | |||
Lausitzer Rundschau vom 17.12.2018 Sonderpreis für Gubener WehrDer Rotary Club Guben ehrt Kameraden für ihre Einsätze im Ausnahmesommer 2018. | |||
![]() Rotary-Präsident Ralf Geßler (r.) und Rotary-Mitglied Matthias Bärmann übergaben
einen symbolischen Scheck an Feuerwehrchef Rico Nowka (M.). FOTO: UTR GUBEN Jährlich unterstützt der Rotary Club Guben ehrenamtliche Projekte nicht nur mit Ideen, sondern auch finanziell. Viele Vereine in der Stadt konnten sich so schon den einen oder anderen Wunsch erfüllen. Ute Richter | |||
Lausitzer Rundschau am 11.12.2018 Großer Bahnhof bei der FeuerwehrDie Retter machten aus dem Adventskalender-Angebot ein kleines Feuerwehrfest nicht nur für Kinder. | |||
![]() Mit Blaulicht und Tatü Tata kam der Weihnachtsmann zum 9. Adventskalendertürchen ins Brand- und Katastrophenschutzzentrum
angefahren. FOTO: UTE RICHTER GUBEN (utr) Das 9. Kalendertürchen öffnete sich am Sonntag im Brand –und Katastrophenschutzzentrum. Dort konnten zahlreiche Besucher einen Blick auf die Fahrzeuge, Gerätschaften und Räumlichkeiten werfen. Vor allem Familien mit Kindern ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen. Damit der Weihnachtsmann auch pünktlich zu seinem Einsatz bei den Kindern kommt, wurde er mit Blaulicht und Sirene auf dem Hof vorgefahren. Anschließend verteilte er kleine Geschenke an die Kinder. Bei einer Vorführung wurde gezeigt, was passieren kann, wenn man brennendes Fett mit Wasser löschen will. Nicht nachmachen und unbedingt versuchen, einen Deckel auf Pfanne oder Topf zu legen oder einfach eine schwere Decke darüberwerfen, raten die Feuerwehrleute. Natürlich konnten auch die Feuerwehrfahrzeuge und Krankenwagen besichtigt werden. Im Schulungsraum gab es Spiel- und Bastelangebote. Feuerwehrautos aus Pappe waren der große Renner bei Kindern und Eltern gleichermaßen. Das Jugendrotkreuz demonstrierte Erste Hilfe und schminkte die Kinder weihnachtlich. Spontan sangen sie dem Weihnachtsmann das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ im Chor vor. Wehrleiter Rico Nowka dankte seinen Kameraden aus Guben, Bresinchen, Groß Breesen und Schlagsdorf für deren Einsatz beim Ausrichten dieses Tages, den auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr unterstützte. Ute Richter | |||
Presseinformation des MUT Guben e.V. vom 05.09.2018: Gewinner des Goldener Apfels 2018 | |||
![]() Der am Sonntag, dem 02. September auf dem 24. Gubener Appelfest von den Festgästen gewählte Preisträger des Goldenen Apfels 2018, Rico Nowka, hat seine Ehrung nachträglich am 05.09.2018 durch den Vorstand des Marketing und Tourismus Guben e.V. (MuT) und den Bürgermeister der Stadt Guben, Fred Mahro, erhalten. Der Preisträger war während des Appelfestes nicht anwesend um seinen Preis persönlich entgegen zu nehmen, daher fand die Preisverleihung in der Geschäftsstelle des MuT in der Frankfurter Straße in Guben statt. Rico Nowka ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Guben und wurde stellvertretend für die Freiwillige Feuerwehr Guben und deren unermüdliche Einsatzbereitschaft vorgeschlagen. Unter insgesamt 11 Kandidaten wurde er als Gewinner des Goldenen Apfels 2018 für herausragendes ehrenamtliches Engagement bestimmt. MUT Guben e.V. | |||
Lausitzer Rundschau vom 03.06.2018: Feuerwehr-Illusionisten und DrehleiterfahrtGubener Retter laden zum Tag der offenen Tür und feiern Jubiläum bei der Jugendabteilung. | |||
![]() Stadtjugendwart Nico Hammel bei der Eröffnung des Tags der offenen Tür. GUBEN (utr) Zum Tag der offenen Tür hat am Samstag die Feuerwehr in Guben eingeladen. Im Fokus stand das 25-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Guben sowie zehn Jahre Feuerflitzer der Kinderfeuerwehr. Zahlreiche Angebote wurden für große und kleine Besucher von den Feuerwehrleuten vorbereitet. Ute Richter | |||
Neiße Echo am 11.05.2018 Feuerwehrleute schließen Grundlehrgang im BRKZ erfolgreich ab | |||
![]() Am Samstag, 28. April 2018, mussten 13 Dienstanfänger der Freiwilligen Feuerwehren aus Guben und Schenkendöbern beweisen, was sie an den letzten 4 Wochenenden im Grundlehrgang gelernt haben. Ein Großteil der Teilnehmer kommt dieses Mal aus der Jugendfeuerwehr. mh | |||
Lausitzer Rundschau vom 04.05.2018 Bresinchen gewinnt den Seelower NachtpokalAuch nach einem langen Einsatz war das Team noch fit. | |||
![]() GUBEN Das Wettkampfteam aus Bresinchen startete mit einem Sieg beim Seelower Nachtpokal in die neue Feuerwehrsportsaison auch nach einem langen Brandeinsatz in der Nacht zum Samstag. 22 weitere Männermannschaften und zwei Frauenmannschaften haben den Weg in die Sparkassenarena Seelow (Kreis Märkisch-Oderland) gefunden. (lis) | |||
Lausitzer Rundschau am 19.04.2018 Gubener Feuerwehr rückt ins Kieswerk ausKameraden üben bei Sonderausbildung in Schlagsdorf die Rettung von einem Turm und eines Verschütteten | |||
![]() Kameraden aus Guben und Schlagsdorf absolvierten ihre Menschenrettungsausbildung im Kieswerk. GUBEN Bei einer Sonderausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Guben hatte am vergangenen Wochenende das Thema Menschenrettung im Fokus gestanden. Im Schlagsdorfer Kieswerk hatten die Kameraden der Ortswehr des Gubener Stadtteils zwei Stationen vorbereitet, an denen die Kameraden mit Situationen konfrontiert wurden, die auch in der Realität zum Beispiel bei einem Unfall vorkommen können. (utr) | |||
Neiße-Echo am 09.03.2018 Feuerwehr ehrt Kameraden zur Jahreshauptversammlung | |||
![]() Stefan Grothe (Stellvertreter des Kreisbrandmeisters Spree-Neiße), Robert Buder (Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Spree-Neiße), Sebastian Schwitzke, Reno Lanzke, Steffen Fahrentz, Uwe
Wollheim, Stadtwehrführer Rico Nowka und der amtierende Bürgeremeister Fred Mahro (v. l. n. r) bei der Ehrung für „20 Jahre treue Dienste“. Foto: Madeleine Härtel In der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Guben ließen die Floriansjünger das vergangene Jahr Revue
passieren. 2017 wurden die Kameraden insgesamt zu 196 Einsätzen gerufen. Wehrführer Rico Nowka bedankte sich in seinem Jahresabschlussbericht für die gezeigte Einsatzbereitschaft der aber auch für das gezeigte Verständnis der Angehörigen, denn sie mussten 196-mal wegen der Einsätze auf ihre Männer beziehungsweise Frauen verzichten. Zu den eigentlichen Einsätzen kamen aber auch viele Stunden für die Einsatznachbereitung, die Technikpflege und Ausbildungen hinzu. FFw Guben/mh | |||